Perlen. Münchner Freiräume

Gute und wohnungsnahe Freiräume sind nicht nur in Krisenzeiten
für die Lebensqualität einer Stadt entscheidend. Vom eigenen
Balkon und Innenhof über öffentliche Gärten, Parks und Plätze zu
Flussufern, Aussichtspunkten und Sportanlagen braucht eine Stadt
Erholungs- und Aufenthaltsflächen im Freien für ihre Bürger und Besucher.
Zum 35-jährigen Bestehen der Architekturgalerie München
haben wir Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten gebeten,
uns ihre Lieblingsorte in München zu benennen und zu beschreiben.
Michael Heinrich und Markus Lanz haben diese Orte mit
ihren verschiedenartigen Atmosphären und Nutzungen fotografiert.
Daraus haben wir eine Ausstellung und einen kleinen Cicerone zu
diesen Perlen der städtischen Freiräume Münchens zusammengestellt.
Zu diesem zweiten Perlen Buch, wird der erste Band mit den
Perlen von Münchner Bauten in erweiterter Neuauflage erscheinen
und mit vorgestellt.
Kabelsteg
Foto: Michael Heinrich
ARCHITEKTURGALERIE IM BUNKER
Blumenstraße 22 | 80331 München
www.architekturgalerie-muenchen.de
während der Open Art 11–18 Uhr u.n.Vbg.
Ausstellungsort
Architekturgalerie e.V.
Tel. +49 89 28 28 07
www.architekturgalerie-muenchen.de
Mo–Fr 9–19 • Sa 9–18
Zentrum für Architektur, Stadt und Design
Bunker • Blumenstraße 22, 80331 M
www.architekturgalerie-muenchen.de
Der Hochbunker in der Münchner Altstadt wird zu einem Zentrum für Architektur, Stadt und Design. Mit Wechselausstellungen zu aktuellen nationalen und internationalen Themen, einer Dauerausstellung zur Stadtentwicklung Münchens und einem Stadtmodell wird hier eine Plattform für den öffentlichen Diskurs über Baukultur entstehen. Wir schaffen einen Ort, der offen ist für gute Ideen, eine Experimentierfeld für kreative Geister, ein Treffpunkt für Interessierte aus aller Welt. Bis zu seinem Umbau bespielen wir den Bunker temporär mit Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen