Metropol Kunstraum
Georgenstr. 42 • 80799 München
Tel. +49 89 59 55 76
www.metropolkunstraum.de • info@metropolkunstraum.de
Mi 16:30–18:30
und nach Vereinbarung
Georgenstr. 42
80799 München
80799 München
Laufende Ausstellungen
Kommende Ausstellungen

Bill Bollinger
Acht Horizonte und eine Rotationsachse
21.04.2021 - 16.06.2021
Bill Bollinger
Untitled, Mitte 1960er Jahre
Sprühfarbe auf Millimeterpapier
43,18 x 55,88 cm
Untitled, Mitte 1960er Jahre
Sprühfarbe auf Millimeterpapier
43,18 x 55,88 cm
Vergangene Ausstellungen

M+M
No Pitstop
16.09.2020 - 30.11.2020
Die Autobahnschleife zu Gast im Metropol Kunstraum München.
„No Pitstop“ präsentiert neue Schritte der „Autobahnschleife“ auf dem Weg zu ihrer Realisierung. Die Schleife bietet Autofahrer und Autofahrerinnen die Möglichkeit, an einem ausgesuchten Abschnitt einer Hochautobahn von dieser abzufahren, eine 360-Grad-Kurve zu beschreiben, um danach wieder auf die Schnellstraße zurückzukehren. Das Vorhaben wird in enger Zusammenarbeit mit einem Münchener Ingenieurbüro kontinuierlich weiterentwickelt.
Anhand des Projektes können Transformationen von Verkehrswegen als Teil des öffentlichen Raums veranschaulicht werden. Wie gewinnt man die Entscheidungsträger, Ingenieure, Funktionäre oder Geldgeber, um gemeinsam neue Freiräume im Straßennetz zu erschließen?
In der jüngst deutlich zugespitzten Diskussion im Themenfeld Mobilität,Verkehrsinfrastrukturen und deren Konsequenzen für Mensch und Umwelt soll „No Pitstop“ als gleichermaßen utopisch wie dystopisch anmutendes Vorhaben Anlass zu einer Auseinandersetzung über partizipatorische Projekte im Straßenverkehr geben.
„No Pitstop“ präsentiert neue Schritte der „Autobahnschleife“ auf dem Weg zu ihrer Realisierung. Die Schleife bietet Autofahrer und Autofahrerinnen die Möglichkeit, an einem ausgesuchten Abschnitt einer Hochautobahn von dieser abzufahren, eine 360-Grad-Kurve zu beschreiben, um danach wieder auf die Schnellstraße zurückzukehren. Das Vorhaben wird in enger Zusammenarbeit mit einem Münchener Ingenieurbüro kontinuierlich weiterentwickelt.
Anhand des Projektes können Transformationen von Verkehrswegen als Teil des öffentlichen Raums veranschaulicht werden. Wie gewinnt man die Entscheidungsträger, Ingenieure, Funktionäre oder Geldgeber, um gemeinsam neue Freiräume im Straßennetz zu erschließen?
In der jüngst deutlich zugespitzten Diskussion im Themenfeld Mobilität,Verkehrsinfrastrukturen und deren Konsequenzen für Mensch und Umwelt soll „No Pitstop“ als gleichermaßen utopisch wie dystopisch anmutendes Vorhaben Anlass zu einer Auseinandersetzung über partizipatorische Projekte im Straßenverkehr geben.

Hanne Darboven
Arbeiten aus den 60ern und 70ern
12.02.2020 - 26.08.2020
Hanne Darboven
o.T. U-Schwünge auf regulärem Notenpapier, 1976
schwarze Tinte auf Notenblatt
34 x 54 cm
o.T. U-Schwünge auf regulärem Notenpapier, 1976
schwarze Tinte auf Notenblatt
34 x 54 cm
Zu Gast. Einblick in die Sammlung Mackert
23.10.2019 - 18.12.2019
Zur Ausstellung erscheint in der Publikationsreihe der Sammlung Michalke
22 I ZU GAST 2: SAMMLUNG MACKERT
mit Texten von Saskia Draxler und Bart van der Heide sowie zahlreichen Abbildungen.
22 I ZU GAST 2: SAMMLUNG MACKERT
mit Texten von Saskia Draxler und Bart van der Heide sowie zahlreichen Abbildungen.

Mel Bochner
25.06.2019 - 18.10.2019
Zur Ausstellung erscheint in der Publikationsreihe der Sammlung Michalke
21 I MEL BOCHNER
mit einem Text von Ulrich Wilmes und zahlreichen Abbildungen.
21 I MEL BOCHNER
mit einem Text von Ulrich Wilmes und zahlreichen Abbildungen.